Step BACK! Gestalte dein Onlinetraining aktiv und wirksam. Zum Kurs
Ich habe viele Mikrofone durchprobiert, und beim Rode Standmikrofon bin ich geblieben! Es nimmt nicht viel Platz am Schreibtisch ein, ist für meine Online-Seminarteilnehmer:innen nicht sichtbar und hat sowohl in MS Teams als auch in Zoom einen ausgezeichneten Klang.
Die Logitech Brio ist die neueste Webcam, die ich mir angeschafft habe. Und von meinen bisherigen Webcams die qualitativ hochwertigste.
Die Streamcam hatte ich mir ursprünglich deswegen gekauft, weil man sie drehen und damit auch im Hochformat nutzen kann. Ganz ehrlich: Ich habe das nie verwendet… Sie ist aber von der Bildqualität sehr gut. Wenn du also nicht in die Logitech Brio investieren möchtest, empfehle ich dir die Logitech Streamcam.
Die C920 von Logitech war die erste Webcam, die ich mir zugelegt habe. Die hatte ich auch lange im Einsatz. Eine solide Webcam zu einem recht günstigen Preis.
Das Elgato Keylight ist nicht günstig, aber eine wirklich empfehlenswerte Investition, wenn du viel online arbeitest. Es lässt sich an der Tischplatte montieren, nimmt also keinen zusätzlichen Platz im Raum weg. Farbtemperatur und Helligkeit lassen sich über eine App per Handy steuern.
Bevor ich mir das Elgato Keylight angeschafft habe, hatte ich diese Softboxen im Einsatz. Die geben ebenfalls ausgezeichnetes Licht, brauchen aber relativ viel Platz. Sie sind allerdings auch schnell wieder verstaubar. Wenn du also nur hin und wieder online arbeitest, oder genug Platz hast, sind Softboxen eine sehr gute Wahl als Lichtquelle.
Ein Buch, aus dem ich mir wahnsinnig viel für meine Trainingspraxis mitnehmen konnte! Es geht darum, wie wir die Wirksamkeit unserer Trainings erhöhen können. Mit zahlreichen ganz konkreten Umsetzungs-Tipps.
Wenn ich dir nur zwei Bücher empfehlen dürfte, dann wären das definitiv das von Dr. Ina Weinbauer-Heidel und dieses hier. Die Idee von Training from the BACK of the Room! hat großen Einfluss auf meinen Trainingsstil. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich meine Trainings komplett überarbeitet. Es geht darum, als Trainer:in viel mehr in den Hintergrund zu treten und die Teilnehmer:innen lernen zu lassen. Wirklich empfehlenswert!
Anna Langheiter ist ein Profi in Sachen Traiingsdesign. Ihr Buch gibt eine wunderbare Anleitung für die Konzeption von Trainings, die wirklich wirksam sind.
Ein bisschen Nerd muss man für dieses Buch schon sein, aber ich finde es toll! Neurodidaktik wird hier speziell für den Trainingsbereich erklärt. Du erfährst erstmal, wie unser Gehirn funktioniert. Und dann wird es richtig spannend: Gängige Methoden werden aus neurodidaktischer Sicht erläutert. Dadurch wird klar, warum die Methode gut funktioniert und wofür sie eingesetzt werden kann – oder eben auch nicht.
Auch in dem Buch von Henning Beck geht es darum, wie Lernen funktioniert. Angereichert mit vielen konkreten Beispielen aus unterschiedlichen Studien und Experimenten erläutert er anschaulich, was gut funktioniert – und was nicht so lernwirksam ist.
Diese Notiz-Zettel, die statisch an Oberflächen haften, können rückstandslos wieder entfernt werden: Von Flipcharts, Türen, Wänden, Whiteboards etc. Du kannst sie außerdem einfach verschieben, was sie vielseitig einsetzbar macht.