Blended Learning Blog
Webinartool-Vergleich
Zoom, Webex Meeting, Webex Training und Microsoft Teams - mein persönliches Fazit In den letzten Wochen habe ich neben Zoom auch Cisco Webex Meeting, Cisco Webex Training und Microsoft Teams eingesetzt. In diesem Beitrag fasse ich mein persönliches Fazit für dich...
Corona-Virus pusht Online Meetings und Online Seminare
Online Meetings, Live Online Trainings (Online Seminare), Onlinekurse, Webinare, Online Workshops & Co – der Corona-Virus pusht die Online Zusammenarbeit Nun ist es auch in Österreich soweit: Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 (SARS-CoV-2) – geläufiger unter...
4 Gründe, die gegen Blended Learning sprechen – oder doch nicht?
Die Digitalisierung der Trainingswelt wird von vielen TrainerInnen mit Skepsis betrachtet. Die vorherrschende Meinung ist oft, dass digitale Trainingsformate bzw. der Mix aus online und offline Elementen (Blended Learning) für die eigenen Seminare nicht geeignet ist....
Webinartool-Auswahl: 11 relevante Kriterien
Für die Auswahl des passenden Webinartools ist es wichtig sich zu überlegen, wie du deine Webinare gestalten möchtest. Das ist gar nicht so einfach, wenn du nicht weißt, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt bzw. welche Punkte entscheidend sein können, ob ein...
So läuft ein Webinar ab
Ich erinnere mich noch daran, als ich zum ersten Mal an einem Webinar teilgenommen habe. Ich war unsicher, weil ich nicht wusste, was mich erwartet. Einige Fragen schwebten in meinem Kopf herum: Wird meine Webcam automatisch aktiviert werden, sodass ich zu sehen bin?...
Das andere Ende des Bildschirms
Egal, welches digitale Tool du verwendest: Mach dich mit der Anwendung vertraut! Und zwar nicht nur aus deiner Sicht, sondern auch aus der Perspektive deiner TeilnehmerInnen❗ Denn nur, wenn du dich auch mal ans andere Ende des Bildschirm setzt, kannst du suboptimale...
Auswahl digitaler Trainings-Tools
Wenn du ein Training konzeptionierst, triffst du die Entscheidung, welche Art von digitalen Tools du dafür nutzen möchtest. Das kann z.B. ein Webinar-Tool sein, ein Learning Management System, eine Video-Hosting-Plattform oder oder… Egal, für welches digitale Format...
Wie würde dein Training aussehen, wenn der Transfer überlebenswichtig wäre?
Hand auf’s Herz: Ist das Thema „Transfer in die Praxis“ im Zuge deines Trainingsdesigns ein Fixpunkt, den du konzeptionell berücksichtigst? Oder hat ein positives Feedback am Ende des Trainings höhere Priorität für dich? In der Praxis ist leider oft letzteres der...
Warum Blended Learning auch für Tagesseminare sinnvoll sein kann
Wenn von Blended Learning die Rede ist, haben wir oft Ausbildungen im Kopf, die über längere Zeit laufen. Dass in einem Training, das mehrere Monate dauert, Online- und Präsenzphasen miteinander verzahnt werden können, erscheint aufgrund der zeitlichen Komponente...
Wie du Lernziele definierst und warum du das unbedingt tun solltest
Wenn du selbst nicht weißt, was genau die TeilnehmerInnen in deinem Training lernen sollen, wie kannst du dann ein lernwirksames Trainingskonzept erstellen? Die wichtigste Frage bei der didaktischen Konzeption deines Trainings ist daher die Frage nach dem WOZU. Wozu...